FINDE DIE RICHTIGE GRÖSSE

Messe Deinen Brustumfang, und zwar an der stärksten Stelle der Brust.

Messe Deinen Unterbrustumfang, und zwar direkt unterhalb der Brust.
Die Körbchengröße ergibt sich dann aus der Differenz zwischen dem Brustumfang und dem Unterbrustumfang. Also: Brustumfang − Unterbrustumfang = Körbchengröße. Beispiel: 90 − 73 = 17 = Körbchengröße C.
Deine BH-Größe wäre gemäß diesem Beispiel 75C.
Die Zahl (hier im Beispiel: 75) steht für den Unterbrustumfang bzw. die Länge des BH-Bandes, und der Buchstabe (hier im Beispiel: C) steht für das Körbchen (Körbchen = Differenz zwischen Deinem Brustumfang und Deinem Unterbrustumfang).
Körbchengröße
Die Körbchengröße ergibt sich aus der Differenz zwischen Brustumfang (A) und Unterbrustumfang (B):
- A-Körbchen: 12–14 cm Differenz
- B-Körbchen: 14–16 cm Differenz
- C-Körbchen: 16–18 cm Differenz
- D-Körbchen: 18–20 cm Differenz
- E-Körbchen: 20–22 cm Differenz
- F-Körbchen: 22–24 cm Differenz
- G-Körbchen: 24–26 cm Differenz
BH-GRÖSSENFINDER
UNTERBRUSTUMFANG EUR |
65 |
70 |
75 |
80 |
85 |
90 |
95 |
100 |
105 |
US/UK |
30 |
32 |
34 |
36 |
38 |
40 |
42 |
44 |
46 |
FR/ES/BE |
80 |
85 |
90 |
95 |
100 |
105 |
110 |
115 |
120 |
KÖRBCHENGRÖSSE AA |
|
S |
S |
S |
|
|
|
|
|
A |
S |
S |
S |
M |
M |
L |
L |
|
|
B |
S |
S |
M |
M |
L |
L |
L |
XL |
|
C |
S |
S |
M |
M |
L |
L |
L |
XL |
XL |
D |
|
M |
M |
M |
L |
L |
XL |
XL |
XL |
E/DD |
|
M |
M |
L |
L |
XL |
XL |
XL |
|
F/DDD |
|
M |
L |
L |
XL |
XL |
XL |
|
|
G/DDDD |
|
L |
L |
XL |
XL |
XL |
|
|
|