Zum Inhalt gehen

Kostenloser Versand über 99 EUR

🌱 Klimakompensierte Lieferungen

Sprache:

Beim Ändern der Sprache wird Dein Warenkorb geleert. Willst Du die Sprache wirklich ändern?

OkayAbbrechen ×
Schicken an:
Unsere besten Tipps zu Dingen im Klinikkoffer

Klinikkoffer – Tipps und Packlisten

Im dritten Trimenon ist es an der Zeit, sich Gedanken über den Inhalt des berühmten Klinikkoffers zu machen. Für viele werdende Mamas ist das Packen des Klinikkoffers auch eine Zeit der Reflexion – und ein eindeutiges Zeichen dafür, dass das Baby bald da sein wird! Manche stellen ihren Klinikkoffer schon Wochen im Voraus bereit, während andere es kaum mehr schaffen, vor der Fahrt zum Krankenhaus ihre Zahnbürste einzupacken. Doch irgendwie klappt es immer, unabhängig davon, wie viel Energie Du in die Planung und das Packen Deines Klinikkoffers steckst. Jede macht es anders, und es gibt kein richtig oder falsch! Dennoch möchten wir Dir unsere besten Tipps für die Planung und das Packen Deines Klinikkoffers geben. Die ersten Stunden als frischgebackene Mama sollen schließlich so einfach und angenehm wie möglich werden.

Doch irgendwie klappt es immer, unabhängig davon, wie viel Energie Du in die Planung und das Packen Deines Klinikkoffers steckst.

Klinikkoffer – Packliste für Mamas

Die folgende Liste lässt sich mit einem Wort zusammenfassen: WEICH. Während und nach der Geburt benötigst Du weiche und funktionelle Kleidung, in der Du Dich wohlfühlst. Was Du ganz bestimmt nicht brauchen kannst, ist Kleidung, die scheuert oder unbequem ist. Wir empfehlen Dir außerdem, 1–2 Still-BHs und Stilloberteile einzupacken, da Du diese häufig wechseln werden musst. Weil es in den Räumen der Entbindungsstation manchmal kühl ist, solltest Du auch ein paar wärmende Kleidungsstücke mitnehmen. Hier folgt also unsere ultimative Packliste für Mamas:

Kleidung

Während und nach der Geburt benötigst Du weiche und funktionelle Kleidung, in der Du Dich wohlfühlst.

 

Hygiene

  • Binden (am besten relativ dicke und große)
  • Zahnbürste und Zahnpasta
  • Lippenpflege
  • Feuchtigkeitscreme für Körper und Gesicht
  • Intimwaschlotion
  • Trockenshampoo
  • Deo
  • Haargummis
  • Eine Rolle superweiches WC-Papier (Du wirst verstehen, warum)

Sonstiges

  • Geldbeutel
  • Ausweis
  • Musik
  • Handy mit Ladekabel
  • Evtl. Weizenkissen oder TENS-Gerät für die Schmerzlinderung
  • Wasserflasche
  • Süßigkeiten oder Snacks
  • Powerbars

Klinikkoffer – Packliste fürs Baby

Die meisten Eltern freuen sich auf die erste Zeit im Krankenhaus, wenn ihr Baby Haut an Haut unter einer weichen Decke bei ihnen liegt. Das Krankenhaus stellt in der Regel Windeln, aber es kann eine gute Idee sein, 1–2 zusätzliche Windeln in den Klinikkoffer zu packen. Dein Baby wird nicht viel Kleidung brauchen, aber es ist schwierig, vor der Geburt seine genaue Größe zu wissen. Nimm sicherheitshalber ein paar Strampelanzüge in verschiedenen Größen mit. Im Folgenden findest Du eine Liste von Babysachen, die sich für uns als besonders nützlich erwiesen haben.

 

Das Krankenhaus stellt in der Regel Windeln, aber es kann eine gute Idee sein, 1–2 zusätzliche Windeln in den Klinikkoffer zu packen.

 

 

Kleidung

  • 2–3 Strampler, bei denen der Windelwechsel leicht von der Hand geht
  • 2 weiche Hosen mit Bund
  • 1 leicht zu wechselnde Jacke
  • 1–2 Strümpfe (wenn es kalt ist, am besten auch ein paar Wollsocken für die Heimfahrt)
  • 1 Mütze
  • 1 Paar Fäustlinge (gut gegen Kälte und um zu verhindern, dass sich das Baby mit scharfen Fingernägeln im Gesicht kratzt)
  • Overall für die Heimfahrt

Sonstiges

  • Babynest
  • Weiche Baby- oder Kuscheldecke (dünne Musselindecken sind beliebt und nehmen nur wenig Platz im Klinikkoffer ein)
  • Vielleicht ein kleines Kuscheltier, das beruhigend nach Dir/Deinem Partner riecht
  • Autositz, wenn Ihr mit dem eigenen Auto oder einem Taxi nach Hause fahrt

Klinikkoffer – Packliste für den Partner

Auch wenn das Hauptaugenmerk natürlich auf der werdenden Mutter und dem Baby liegt, kann es nicht schaden, wenn auch der eventuelle Partner einen kleinen Koffer packt. Da keine Geburt der anderen gleicht, weiß man nie, wann man das Krankenhaus verlassen kann. Packe als Partner also die wichtigsten Dinge ein, sodass Du nötigenfalls ein paar Nächte im Krankenhaus bleiben kannst, ohne zwischendurch heimfahren zu müssen.

 

Packe als Partner also die wichtigsten Dinge ein, sodass Du nötigenfalls ein paar Nächte im Krankenhaus bleiben kannst, ohne zwischendurch heimfahren zu müssen.

 

Kleidung

  • Unterwäsche
  • Jogginghose
  • T-Shirt
  • Jacke oder warmer Pullover
  • Hausschuhe oder Wollsocken

Hygiene

  • Zahnbürste und Zahnpasta
  • Deo
Der Artikel liegt nun im Warenkorb.